24 – Besinnliches Tagebuch

24 - Besinnliches Tagebuch

Das Schreiben eines Tagebuchs zur Reflexion ist ein starkes Instrument zur Selbstreflexion und Selbstbewertung.  

  • Nehmen Sie sich Zeit zum Schreiben
  • Lassen Sie sich Zeit für die Sichtung von Gedanken und Ideen
  • Machen Sie sich keine Gedanken über Stil, Präsentation
  • Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, die Reflexion über die Praxis zu erleichtern.
  • Finden Sie Beweise, die Ihre Gedanken untermauern: Welche Beweise habe ich für das, was ich gerade geschrieben habe? Beginnen Sie mit der Frage: Wie sehe ich meine Rolle als Betreuer/in?  An welche Werte glaube ich?