Positive Symptome
Halluzinationen: Stimmen zu hören, Menschen zu sehen oder seltsame Empfindungen zu empfinden, die nicht real sind. Halluzinationen sind Empfindungen, die ohne wirklichen äußeren Reiz entstehen. Je nach Sinnessystem können sie visuell, auditiv, aromatisch, geschmacklich und körperlich sein. In der Regel sind Halluzinationen unangenehme Erfahrungen.
Wahnvorstellungen: Seltsame Überzeugungen zu haben, die nicht durch Argumente behoben werden können. Das können paranoide/verfolgungswürdige Vorstellungen sein (jemand hat etwas gegen die Person), Vorstellungen von Schuld oder Wertlosigkeit, religiöse Vorstellungen, pathologische Eifersucht, Vorstellungen von einer Krankheit, Vorstellungen von Grandiosität usw.
Verwirrtes Denken oder unorganisierte Rede: Die Denkweise kann für einen Zuschauer ohne logische Struktur erscheinen. Die Sprache klingt verwirrt und unklar, manchmal mit neuen Wortkonstruktionen oder immer wieder dieselben Wörter oder Sätze. Oft ist die Rede monoton. Die Kommunikation ist in der Regel kurz.
Bewegungsstörungen: Dies kann Taubheit oder Erregung, seltsame Mimik oder Körperhaltung sein.
Negative Symptome
Probleme bei der Entscheidungsfindung: In der Regel gibt es Ambivalenz, die alle Entscheidungen schwierig macht und die sowohl bei kleinen Alltagsanforderungen als auch bei wichtigen Lebensentscheidungen auftreten kann. Dies kann die meisten Aktivitäten der Person blockieren.
Schwierigkeiten bei der Interpretation von Emotionen oder Motiven anderer: Schizophreniepatienten haben Schwierigkeiten, emotionale Zustände bei anderen Menschen zu erkennen oder können sie unter dem Einfluss von Wahnvorstellungen falsch interpretieren.
Bewegungsstörungen: Dies kann Taubheit oder Erregung, seltsame Mimik oder Körperhaltung sein.
Selbstmordgedanken: Sie sollten sehr ernst genommen werden. Bis zu 15% der Schizophrenen begehen Selbstmord.
Probleme mit Emotionen oder Motiven anderer: Schizophreniepatienten haben Schwierigkeiten, emotionale Zustände bei anderen Menschen zu erkennen oder können sie unter dem Einfluss von Wahnvorstellungen falsch interpretieren.
ückzug von anderen: Die Person scheint sich nicht für die Welt und die Menschen um sie herum zu interessieren
www.pixaday.com