Die Befolgung eines Ernährungsplans für ADHS, der reich an Proteinen und Vitaminen ist, kann helfen, die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung zu kontrollieren. Aber nur, wenn Sie Zucker, künstliche Aromen und auch häufige Allergene vermeiden!
Was sollte ein Mensch mit ADHS essen?
Eiweißreiche Nahrungsmittel – mageres Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Bohnen, Nüsse, Soja und fettarme Milchprodukte – können sich positiv auf die Symptome von ADHS auswirken. Eiweißreiche Nahrungsmittel werden vom Körper zur Herstellung von Neurotransmittern verwendet, den Chemikalien, die von den Gehirnzellen zur Kommunikation miteinander freigesetzt werden. Eiweiß kann Blutzuckeranstiege verhindern, die die Hyperaktivität und Impulsivität erhöhen.
Mehr Omega-3-Fettsäuren: Diese finden Sie in Thunfisch, Lachs und anderen Kaltwasser-Weißfischen. Walnüsse, Paranüsse, Oliven- und Rapsöl sind weitere Lebensmittel, in denen diese enthalten sind. Sie können auch ein Omega-3-Fettsäuren-Zusatzpräparat einnehmen.