Stress

Stress

Die Familienbetreuer eines Jugendlichen mit Essstörungen sind bei der Betreuung ihres kranken Kindes überfordert. Die Gründe, die Pflegerinnen und Pfleger zu schweren Stressbelastungen führen, sind: die Sorge um das Wohlergehen ihrer Kinder, der Zeit- und Energiebedarf der Eltern zur Überwachung der Mahlzeiten, die Behandlungskosten, die Erfüllung der Bedürfnisse anderer Familienmitglieder, Anzeichen von Unterernährung, soziale Stigmatisierung, häufige Verhaltensweisen und Reaktionen kranker Kinder und Stimmungsschwankungen der kranken Person.

   Die Beratung über die Krankheit selbst kann eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Verhaltens- und Gefühlsreaktionen der Betreuer spielen. Dennoch ist es wichtig, mit den Betreuern in der Familie Informationen darüber auszutauschen, wie man mit der Krankheit umgehen kann, und Strategien zur Verringerung unangemessener zwischenmenschlicher Verhaltensweisen zu vermitteln.